Politische Bildung in Deutschland : Entwicklung, Stand, Perspektiven

Bibliographic Information

Politische Bildung in Deutschland : Entwicklung, Stand, Perspektiven

herausgegeben von Hans-Werner Kuhn und Peter Massing, unter Mitarbeit von Werner Skuhr

Leske + Budrich, c1989

Available at  / 5 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliography: p. 355-370

Description and Table of Contents

Description

Vorwort Diese Einfuhrung in die Geschichte der politischen Bildung dokumentiert und er lautert Anstoesse, Etappen und Wendepunkte politischer Bildung in Deutschland wahrend der letzten hundert Jahre. Auch wenn die Bedeutung fruherer Entwick lungsphasen im 18. und 19. Jahrhundert nicht zu verkennen ist, sehen die Her ausgeber gute Grunde, die Darstellung mit der Kabinettsordre Wilhelms 11. von 1889 zu beginnen. Das Problematische an dieser obrigkeitsstaatlichen Initiative zur staatsburgerlichen Erziehung wurde zwar schon von der zeitgenoessischen Kritik erkannt, doch zugleich gab sie nicht nur weiteren bildungspolitischen Aktivitaten des Staates, sondern auch der theoretischen Eroerterung von Zielen, Aufgaben und praktischen Moeglichkeiten politischer Bildung in den nachsten Jahrzehnten krafti gen Anstoss und Auftrieb. Schon damals wurde ein Spannungsverhaltnis sichtbar, das sich seitdem uber den Wandel der gesellschaftlichen Strukturen, uber den Wechsel und Bruch der politischen Ordnungen hinweg stets wiederholt hat, insofern nicht die Diktatur diesen Prozess erstickte: die teils komplementare, zum grossen Teil aber auch kon troverse Beziehung zwischen bildungspolitischen Programmen des Staates und theoretisch-didaktischen Entwurfen zur politischen Bildung. Wie die Forderung begrundet wurde, die schulische politische Bildung in den Dienst wechselnder Ziele und Aufgaben der Politik zu stellen, welche Wege der Staat dabei beschritt, ob die Theorie und Didaktik der politischen Bildung staatliche Anspruche aufge griffen, angenommen, weitergefuhrt oder abgewehrt und uberwunden hat, dies aufzuzeigen, macht den Gehalt des vorliegenden Buches aus.

Table of Contents

I. Staatsburgerliche Erziehung in der Monarchie.- II. Staat und Volk - Bezugspunkte politischer Bildung in der Weimarer Republik.- III. Politische Erziehung im Nationalsozialismus.- IV. Erziehung zur Demokratie als Lebensform - Re-education nach 1945.- V. Partnerschaftspadagogik oder Erneuerung der staatsburgerlichen Erziehung.- VI. Grundlegende Einsichten als Ziel politischer Bildung.- VII. Der Konflikt als Grundbegriff der politischen Bildung.- VIII. Emanzipation oder politische Rationalitat. - Bildungsziele im Widerstreit.- IX. Pragmatische Wende, Pluralisierung und neue Ansatze.- Literaturverzeichnis zu den einzelnen Kapiteln.- Auswahlbibliographie.

by "Nielsen BookData"

Details

  • NCID
    BA09932430
  • ISBN
    • 3810007447
  • Country Code
    gw
  • Title Language Code
    ger
  • Text Language Code
    ger
  • Place of Publication
    Opladen
  • Pages/Volumes
    370 p.
  • Size
    21 cm
Page Top