Die Rechtssprache in den süddeutschen Stadtrechtsreformationen

Bibliographic Information

Die Rechtssprache in den süddeutschen Stadtrechtsreformationen

Bernhard Sendler

(Rechtshistorische Reihe, Bd. 76)

P. Lang, c1990

  • : set
  • t. 1
  • t. 2

Available at  / 3 libraries

Search this Book/Journal

Note

Bibliography: p. xvii-lxxv

Includes index

Description and Table of Contents

Description

Die vorliegende Arbeit behandelt den Rechtswortschatz in den sogenannten Reformationen. Diese Stadtrechtsquellen stehen an der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit. An ihnen wird der Ubergang von einer ungelehrten Schoffensprache zu einer wissenschaftlich gewonnenen Sprache von Berufsjuristen deutlich. Die vorliegende Untersuchung behandelt die wichtigsten Begriffe aus den Bereichen Verwaltung, Prozessrecht, Strafrecht und Privatrecht. Sie macht die Existenz eines Rechtswortschatzes in den Reformationen deutlich. Ausserdem werden in der vorliegenden Arbeit die Beeinflussung dieses Rechtswortschatzes durch die lateinische Sprache und die Herkunft der zentralen Begriffe untersucht."

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top