Ein Zimmer in der Luft : Liebe, Exil, Rückkehr und Wort-Vertrauen : Hilde Domins lyrischer Entwicklungsweg und Interpretationszugänge

Author(s)

    • Vallaster, Elfe

Bibliographic Information

Ein Zimmer in der Luft : Liebe, Exil, Rückkehr und Wort-Vertrauen : Hilde Domins lyrischer Entwicklungsweg und Interpretationszugänge

Elfe Vallaster

(Exil-Studien : eine interdisziplinäre Buchreihe = Exile studies : an interdisciplinary series, vol. 2)

P. Lang, 1994

Available at  / 4 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references (p. [254]-266) and index

Description and Table of Contents

Description

Diese Studie beschaeftigt sich mit einer Analyse von Hilde Domins kuenstlerischer Entwicklung, die sich in ihren Gedichtbaenden widerspiegelt. Im Vordergrund der Arbeit steht eine detaillierte Untersuchung der thematischen, semantischen und syntaktischen Aspekte von Domins poetischer Sprache, anhand von genauen Interpretationen einzelner exemplarischer Gedichte. Lyrische Dichtung - definiert bei der Autorin in ihren theoretischen Schriften als Atemraum fuer Freiheit in einer manipulierbaren Gesellschaft - verlangt eine genaue Sprachanalyse der charakteristischen Rhythmusformen, Klangmuster, Motive und Bilder. Die Arbeit konzentriert sich auf die wichtigsten Ereignisse, die Hilde Domin motivierten und die immer wieder als Themen in ihren Gedichten auftraten: Exil, Sprache, die unbestimmten Gefuehle assoziiert mit der Rueckkehr nach Deutschland, die Implikationen von Freiheit. Domins letztlich utopische Ueberzeugung ist es, dass Lyrik eine Vorbedingung fuer die Hervorbringung einer humaneren Gesellschaft ist.

by "Nielsen BookData"

Details

Page Top