Netzwerkcontrolling : Instrumente und ihre Werkzeugunterstützung
著者
書誌事項
Netzwerkcontrolling : Instrumente und ihre Werkzeugunterstützung
(Neue betriebswirtschaftliche Forschung, 298)
Deutscher Universitäts-Verlag, 2002
1. Aufl
大学図書館所蔵 件 / 全1件
-
該当する所蔵館はありません
- すべての絞り込み条件を解除する
注記
Includes bibliographical references (p. 365-381) and index
内容説明・目次
内容説明
Thomas Hess entwickelt ein umfassendes, theoretisch fundiertes Konzept fur die Ausgestaltung der Instrumente fur das Netzwerkcontrolling und ihrer Unterstutzung durch Werkzeuge.
目次
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Methodik.- 1.3 Aufbau.- 2 Grundlagen.- 2.1 Unternehmensnetzwerke als Organisationsform.- 2.1.1 Begriff des Unternehmensnetzwerks.- 2.1.1.1 Kooperationen und zwischenbetriebliche Kooperationen.- 2.1.1.2 Untemehmensnetzwerke als spezielle Form zwischenbetrieblicher Kooperation.- 2.1.2 Organisatorische Ausgestaltung von Unternehmensnetzwerken.- 2.1.2.1 Grundtypen von Unternehmensnetzwerken aus Controlling-Perspektive.- 2.1.2.2 Organisationsstruktur eines Netzwerkes.- 2.1.2.3 Rechtlicher Rahmen fur Unternehmensnetzwerke.- 2.1.3 Entstehung von Unternehmensnetzwerken.- 2.1.3.1 Transaktionskostentheoretischer Erklarungsansatz.- 2.1.3.2 Ressourcenorientierter Erklarungsansatz.- 2.1.3.3 Spieltheoretischer Erklarungsansatz.- 2.1.3.4 Weitere Erklarungsansatze.- 2.2 Controlling als Fuhrungsunterstutzungsfunktion.- 2.2.1 Controlling-Konzeptionen.- 2.2.1.1 Die klassischen Konzeptionen.- 2.2.1.2 Die integrative Konzeption von Weber und Schaffer.- 2.2.2 Controlling-Systeme.- 2.2.2.1 Instrumente und Werkzeuge als Elemente eines Controlling-Systems.- 2.2.2.2 Stand und Entwicklungslinien der Controlling-Instrumente.- 2.2.2.3 Stand und Entwicklungslinien der Controlling-Werkzeuge.- 2.3 Stand der Forschung zum Controlling in Unternehmensnetzwerken.- 2.3.1 Relevante Ansatze im UEberblick.- 2.3.1.1 Ansatz von Scholz.- 2.3.1.2 Ansatz von Hippe.- 2.3.1.3 Ansatz von Kraege.- 2.3.2 Schlussfolgerungen zum Stand der Forschung.- 3 Ansatzpunkte fur die Entwicklung von Instrumenten und Werkzeugen fur das Netzwerkcontrolling.- 3.1 Anhaltspunkte aus der Theorie des Controlling.- 3.1.1 Principal-Agent-Theorie.- 3.1.1.1 Grundlagen der Principal-Agent-Theorie.- 3.1.1.2 Unternehmensnetzwerke aus Sicht der Principal-Agent-Theorie.- 3.1.1.3 Implikationen fur das Controlling in Unternehmensnetzwerken.- 3.1.2 Systemtheorie und kybernetische Theorie.- 3.1.2.1 Grundlagen der Systemtheorie und der kybernetischen Theorie.- 3.1.2.2 Unternehmensnetzwerke aus Sicht der Systemtheorie und der kybernetischen Theorie.- 3.1.2.3 Implikationen fur das Controlling in Unternehmensnetzwerken.- 3.2 Anhaltspunkte aus Controlling-Systemen fur strukturverwandte Organisationsformen.- 3.2.1 Konzerncontrolling.- 3.2.1.1 Konzerne als Betrachtungsgegenstand.- 3.2.1.2 Ziele und Aufgaben des Konzerncontrolling.- 3.2.1.3 Instrumente des Konzerncontrolling.- 3.2.1.4 Werkzeuge des Konzerncontrolling.- 3.2.1.5 Ansatzpunkte fur eine UEbertragung auf das Netzwerkcontrolling.- 3.2.2 Projektcontrolling.- 3.2.2.1 Projekte als Betrachtungsgegenstand.- 3.2.2.2 Ziele und Aufgaben des Projektcontrolling.- 3.2.2.3 Instrumente des Projektcontroelling.- 3.2.2.4 Werkzeuge des Projektcontrolling.- 3.2.2.5 Ansatzpunkte fur eine UEbertragung auf das Netzwerkcontrolling.- 3.2.3 Prozesscontrolling.- 3.2.3.1 Prozesse als Betrachtungsgegenstand.- 3.2.3.2 Ziele und Aufgaben des Prozesscontrolling.- 3.2.3.3 Instrumente des Prozesscontrolling.- 3.2.3.4 Werkzeuge des Prozesscontrolling.- 3.2.3.5 Ansatzpunkte fur eine UEbertragung auf das Netzwerkcontrolling.- 3.2.4 Weitere relevante Controlling-Systeme.- 3.2.4.1 Controlling selbstabstimmender Gruppen.- 3.2.4.2 Controlling der Beschaffung.- 3.3 Ableitung erster Anhaltspunkte.- 3.3.1 Ziele und Aufgaben des Netzwerkcontrolling.- 3.3.2 Ausgestaltung von Instrumenten und Werkzeugen des Netzwerkcontrolling.- 4 Instrumente fur das Netzwerkcontrolling.- 4.1 Instrumente fur die auftragsbezogene Ebene.- 4.1.1 Spezifizieren eines Auftrags.- 4.1.1.1 Ableiten auftragsspezifischer Teilaufgaben.- 4.1.1.2 Ableiten organisationsformspezifischer Teilaufgaben.- 4.1.2 Vergeben von Teilaufgaben.- 4.1.2.1 Allokieren der Planungsaufgaben.- 4.1.2.1.1 Zentrale contra dezentrale Planung.- 4.1.2.1.2 Optimierungskalkule und Matching als Varianten zentraler Planung.- 4.1.2.1.3 Verhandlung, Auktion und Boerse als Varianten dezentraler Planung.- 4.1.2.2 Abrechnen der ausgetauschten Leistungen.- 4.1.2.2.1 Freie contra regulierte Bildung netzwerkinterner Preise.- 4.1.2.2.2 Netzwerkinterne Verrechnungspreise.- 4.1.2.3 Weiterfuhrende Aspekte.- 4.1.3 Festlegen des Auftragspreises.- 4.1.3.1 Grundfragen der Selbstkostenermittlung.- 4.1.3.1.1 Etablierte Kalkulationsverfahren.- 4.1.3.1.2 Grundstruktureines Kalkulationsverfahrens fur Netzwerke.- 4.1.3.2 Spezifische Probleme einer Kalkulation in Netzwerken.- 4.1.3.2.1 Aggregation der Kalkulation von Teilleistungen.- 4.1.3.2.2 Vereinheitlichung der Kalkulationsverfahren auf Unternehmensebene.- 4.1.3.3 Spezifische Probleme einer Preisfestlegung auf Basis von Selbstkosten.- 4.1.4 Abbilden der Auftragsabwicklung.- 4.1.5 Kontrollieren der Auftragsabwicklung.- 4.1.5.1 Kontrollkonzept.- 4.1.5.2 Grundparameter einer Planfortschrittskontrolle.- 4.1.5.3 Weiterfuhrende Aspekte.- 4.2 Instrumente fur die auftragsubergreifende Ebene.- 4.2.1 Unterstutzen des Erfolgsmanagement.- 4.2.1.1 Ebenen einer Erfolgsbewertung.- 4.2.1.1.1 Ebene der Partnerunternehmen.- 4.2.1.1.2 Ebene des Netzwerkes.- 4.2.1.2 Ablauf einer Erfolgsbewertung.- 4.2.1.3 Erganzung durch eine kalkulatorische Erfolgsrechnung.- 4.2.2 Unterstutzen des Aktionsmanagement.- 4.2.2.1 Identifizieren von Kooperationsfeldern.- 4.2.2.1.1 Abgrenzen von Kooperationsfeldern.- 4.2.2.1.2 Auswahlen von Kooperationsfeldern.- 4.2.2.2 Analysieren der Aktivitaten innerhalb eines Kooperationsfeldes.- 4.2.2.3 Vorbereiten der Umsetzung im Netzwerk.- 4.2.2.3.1 Kollektivitat der Investitionen als Kernproblem.- 4.2.2.3.2 Definieren von Verpflichtungen.- 4.2.2.3.3 Formulieren kooperationsfeldbezogener Ziele.- 4.2.2.4 Abbildung und Kontrolle abgestimmter Aktivitaten.- 4.2.3 Unterstutzen des Partnermanagement.- 4.2.3.1 Vorbereiten der Aufnahmeentscheidung.- 4.2.3.1.1 Bewertungsdimensionen.- 4.2.3.1.2 Bewertungsverfahren.- 4.2.3.2 UEberwachen des Partnerverhaltens.- 4.3 Aktuelle Fallbeispiele.- 4.3.1 The Virtual Company.- 4.3.2 Beraternetzwerk BUS.- 4.3.3 Virtuelle Fabrik Nordwestschweiz/Mittelland.- 4.3.4 Einordnung der Fallbeispiele.- 5 Werkzeuge fur das Netzwerkcontrolling.- 5.1 Basiswerkzeug.- 5.1.1 Datenmodell fur das Netzwerkcontrolling.- 5.1.1.1 UEberblick.- 5.1.1.2 Elemente des Datenmodells.- 5.1.1.2.1 Entitatstypen.- 5.1.1.2.2 Beziehungstypen.- 5.1.1.2.3 Uminterpretierte Beziehungstypen.- 5.1.2 Funktionsmodell fur das Netzwerkcontrolling.- 5.1.2.1 UEberblick.- 5.1.2.2 Spezifikation ausgewahlter Funktionen.- 5.1.2.2.1 Netzwerkinterne Vergabe von Aufgaben.- 5.1.2.2.2 Sukzessiver Aufruf von Aufgaben.- 5.1.2.2.3 Bestimmen der Selbstkosten.- 5.1.2.2.4 Verteilen ungeplanter Gewinne.- 5.1.3 Umsetzungsaspekte.- 5.2 Weiterfuhrende Moeglichkeiten einer Werkzeugunterstutzung.- 5.2.1 Nutzung von OLAP-Datenbanken im Netzwerkcontrolling.- 5.2.1.1 OLAP-Datenbanken.- 5.2.1.2 Anwendung von OLAP-Datenbanken in Netzwerken.- 5.2.1.3 Bewertung der Anwendung von OLAP-Datenbanken in Netzwerken.- 5.2.2 Nutzung von XML im Netzwerkcontrolling.- 5.2.2.1 XML.- 5.2.2.2 Anwendung von XML in Unternehmensnetzwerken.- 5.2.2.3 Bewertung der Anwendung von XML in Netzwerken.- 5.2.3 Nutzung von Multiagentensystemen im Netzwerkcontrolling.- 5.2.3.1 Multiagentensysteme.- 5.2.3.2 Anwendung von Multiagentensystemen in Netzwerken.- 5.2.3.3 Bewertung der Anwendung von Multiagentensystemen in Netzwerken.- 5.3 Aktuelle Systembeispiele.- 5.3.1 VICOPLAN.- 5.3.2 DEVICE.- 5.3.3 SCM-Module von SAP.- 5.3.4 Einordnung der Systembeispiele.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- Stichwortverzeichnis.
「Nielsen BookData」 より