Die Ontologie Franz Brentanos

Bibliographic Information

Die Ontologie Franz Brentanos

Arkadiusz Chrudzimski

(Phaenomenologica, 172)

Kluwer Academic, c2004

Available at  / 45 libraries

Search this Book/Journal

Note

Includes bibliographical references (p. 213-220) and index

Description and Table of Contents

Description

Das Buch bietet die erste systematische esamtdarstellung der Ontologie Brentanos. Es zeigt, dass es in Brentanos ontologischem Denken drei Perioden gibt: die fruhe "konzeptualistische" (1862-1874), die mittlere "deskriptiv-psychologische" (1874-1904) und die spate "reistische" (1904-1917). Diese drei Perioden werden in ihrer Kontinuitat und komplizierten Dialektik unter Ruckgriff auf unveroeffentlichte Manuskripte Brentanos dargestellt. Dabei wird von dem logischen Handwerkszeug der zeitgenoessischen analytischen Ontologie Gebrauch gemacht. Das Buch wendet sich nicht nur an Brentano-Forscher, sondern an alle an ontologischen Fragen Interessierten. Die Analysen zur Ontologie der Intentionalitat sind insbesondere fur Phanomenologen und fur Forscher im Bereich der cognitive science von Interesse.

Table of Contents

1: Individuell und Allgemein 1.1. Allgemeine Entitaten. 1.2. Tropen. 1.3. inter-individuelle und intra-individuelle Relationen. 1.4. Sachverhalte. 1.5. Mengen, Begriffe und Pradikate. 2: Die Elemente der Aristotelischen Metaphysik. 2.1. Das ontologische Quadrat. 2.2. Substantiale und akzidentelle Eigenschaften. 2.3. Das Seiende im Sinne der Kategorien. 2.4. Das dem Vermoegen nach und der Wirklichkeit nach Seiende. 2.5. Das Seiende im Sinne des Wahren. 2.6. Die Aristotelische Intentionalitatstheorie. 3: Brentanos fruher Konzeptualismus. 3.1. Die fruhen Studien zu Aristoteles (1862-1867). 3.2. Das Seiende im Sinne des Wahren und das real Seiende. 3.3. Substanz und Akzidens. 3.4. Physische Teile des Seienden. 3.5. Logische Teile des Seienden. 3.6. Metaphysische Teile des Seienden. 3.7. Relationen, Grenzen und Kontinua. 3.8. Kategorien, Materie und Form. 3.9. Die Probleme der konzeptualistischen Auffassung. 4: Die Ontologie der `Mittleren' Periode. 4.1. Brentanos deskriptive Ontologie. 4.2 Eigenschaften und Begriffe. 4.3. Relationen. 4.4. Die Theorie der Teile in der Deskriptiven Psychologie (1890/91). 4.5. Die `Konstruierbarkeit' von Entitaten. 4.6. Die Ontologie der intentionalen Beziehung. 4.7. Der ontologische Reichtum der mittleren Periode und der fruhe Konzeptualismus. 5: Reismus. 5.1. Substanzen und Akzidentien. 5.2. Atome und Kontinua. 5.3. Relationen. 5.4. Die intentionale Beziehung.5.5. Die Kategorientafel. 5.6. Zuruck zum Konzeptualismus. 5.7. Die Phasen der konzeptualistischen Reduktion. Schlusswort. Bibliographie. Namenregister.

by "Nielsen BookData"

Related Books: 1-1 of 1

Details

Page Top