Phänomenologie des Willens : seine Struktur, sein Ursprung und seine Funktion in Husserls Denken

著者

    • Vargas Bejarano, Julio C.

書誌事項

Phänomenologie des Willens : seine Struktur, sein Ursprung und seine Funktion in Husserls Denken

Julio C. Vargas Bejarano

(New studies in phenomenology / David Carr, Klaus Held, Christian Lotz, Bd. 3)

P. Lang, c2006

  • : pbk

大学図書館所蔵 件 / 3

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Bergischen Universität, Wuppertal, 2005

Includes bibliographical references (p. 359-368)

内容説明・目次

内容説明

Der Wille, ein Grundthema von Ethik und Philosophie, spielt auch in Husserls Phanomenologie eine wesentliche Rolle, aber bisher fehlte eine Monographie. Der Autor verfolgt Husserls Konzeption des Willens in den verschiedenen Phasen seines Denkens. Die Grenzen der ersten - statischen - Strukturanalyse des Willens noetigen zu einer neuen Beschreibung, namlich zu einem Ruckgang auf die vorpradikative Erfahrung, in der die zeitliche, genetische Dimension einen Vorrang bekommt. Die genetische Methode fuhrt zur grundlegenden Unterscheidung von Wille und Willensakten. Als Wesen des Willens ergibt sich ein Strebens- und Wollenszug. Im letzten Teil der Untersuchung geht es um die Bedeutung des Willens einerseits fur die phanomenologische Epoche und andererseits fur das konkrete Leben der Subjektivitat, das heisst fur die Identitat der Person. Abschliessend wird das Verhaltnis zwischen Voluntarismus und Intellektualismus in Husserls Spatzeit eroertert.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BA82312585
  • ISBN
    • 9783631557075
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Frankfurt am Main
  • ページ数/冊数
    368 p.
  • 大きさ
    21 cm
  • 分類
  • 件名
  • 親書誌ID
ページトップへ