Der apokryphe Nietzsche : auf den Spuren des Denkens von Friedrich Nietzsche in Rechtsphilosophie und -theorie

著者

    • Gluth, Sophia

書誌事項

Der apokryphe Nietzsche : auf den Spuren des Denkens von Friedrich Nietzsche in Rechtsphilosophie und -theorie

Sophia Gluth

(Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts, 116)

Mohr Siebeck, c2021

この図書・雑誌をさがす

注記

Originally presented as the author's thesis (doctoral) -- Humboldt-Universität zu Berlin, 2018

Includes bibliographical references (p. [265]-282) and index

内容説明・目次

内容説明

Während Friedrich Nietzsche als eine der bedeutendsten Figuren innerhalb der deutschen Kulturgeschichte gilt, wird sein Einfluss auf den juristischen Diskurs als marginal beurteilt. Es scheint, als hätten sich die Rechtsphilosophen und -theoretiker einer vertieften Auseinandersetzung mit dem Denker enthalten. Sophia Gluth hinterfragt diesen Umstand und beleuchtet, ob und wie theoretisierende Juristen mit Nietzsche umgegangen sind. Dabei deckt sie ein Phänomen auf, das bisher weder gesehen noch beschrieben wurde: die konstante Rezeption Friedrich Nietzsches in der Rechtswissenschaft. Untersucht werden die Rezeptionsansätze vom Kaiserreich bis in die Gegenwart. Die juristischen Nietzsche-Lektüren u.a. des Freirechts, der "Konservativen Revolution", der Nationalsozialisten sowie der Postmoderne werden dabei stets eingebettet in ihre kulturelle und soziologische Umwelt. Erzählt wird so eine - nicht zuletzt bedrückende - juristische Ideen- und Mentalitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

  • NII書誌ID(NCID)
    BC07200888
  • ISBN
    • 9783161595769
  • 出版国コード
    gw
  • タイトル言語コード
    ger
  • 本文言語コード
    ger
  • 出版地
    Tübingen
  • ページ数/冊数
    xi, 289 p.
  • 大きさ
    24 cm
  • 分類
  • 件名
  • 親書誌ID
ページトップへ