Das Wahrnehmungsproblem und seine Verwandlung in phänomenologischer Einstellung : Untersuchungen zu den phänomenologischen Wahrnehmungstheorien von Husserl, Gurwitsch, und Merleau-Ponty
著者
書誌事項
Das Wahrnehmungsproblem und seine Verwandlung in phänomenologischer Einstellung : Untersuchungen zu den phänomenologischen Wahrnehmungstheorien von Husserl, Gurwitsch, und Merleau-Ponty
(Phaenomenologica, 91)
M. Nijhoff , distributors for the United States and Canada, Kluwer Boston, 1983
大学図書館所蔵 件 / 全62件
-
該当する所蔵館はありません
- すべての絞り込み条件を解除する
この図書・雑誌をさがす
注記
Bibliography: p. 161-164
Includes index
内容説明・目次
内容説明
I. DER GEGENSTAND UND DIE METHODE DER UNTER- SUCHUNG 9 Die Wahmehmung als intentionales Erlebnis 9 1. Zur Kritik eines physikalistischen Wahmehmungs- begriffs. Die phanomenologische Einstellung und die Bestimmung des Bewusstseins von innen. 2. Die phanomenologische Erfahrung 19 Zur Kritik des empiristischen Immanenzbegriffs und des diesem korrelierenden Begriffs der inneren Wahmehmung. Das Bewusstsein als zweiseitig unabgeschlossen. Phanomenologische Erfahrung als Vergegenwartigung. II. DIE WAHRNEHMUNGSPROBLEMATIK IN ERKENNT- NISTHEORETISCH-REDUKTIVER FRAGESTELLUNG 29 29 3. Leibhaftigkeit und Existenz Das Gegebene ist nicht das Gemeinte. Real-gegen- standliche Existenz ist kein gegebenes Datum, sondem Korrelat eines Aktes des belief. VIII 4. Die Frage nach dem Gegebenen 37 Nicht nur das Dass, sondern auch das Was des Seienden als Korrelat von Setzungen. 5. Das eigentlich Gegebene als das Erlebte 40 Husserls Schema von Auffassung und Inhalt. Die Objektivitat der Erscheinung. Sinnesdaten als theoretische Konstrukte. 6. Die Wahmehmung als Urteil 52 Der Vorrang der reflektiv-deskriptiven Methode vor der reduktiv erschliessenden. Die Begriffe Intentio- nalitat und Konstitution ermoglichen den phiino- menologischen Begriff der Immanenz. III. DIE FRAGE NACH DEM INTENTIONALEN INHALT DER WAHRNEHMUNG 57 7. Die bedeutungstheoretische Bestimmung des Begriffs der Intentionalitiit 57 Der Begriff des intentionalen Inhalts in den Logi- schen Untersuchungen. Die intentionale Beziehung als Erlebnischarakter. 8. Wahmehmung und Noema 66 Der Begriff des intentionalen Inhalts in den Ideen I. Die propositionale Struktur des Noemas. Das Problem der Vorgegebenheit des Etwas iiberhaupt.
「Nielsen BookData」 より