Husserl und Cohn : Widerspruch, Reflexion, und Telos in Phänomenologie und Dialektik

書誌事項

Husserl und Cohn : Widerspruch, Reflexion, und Telos in Phänomenologie und Dialektik

Reinald Klockenbusch

(Phaenomenologica, 117)

Kluwer Academic Publishers, c1989

大学図書館所蔵 件 / 61

この図書・雑誌をさがす

注記

Revision of thesis (doctoral--Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, 1987), originally presented under title: Widerspruch und Reflexion : vergleichende Studien zu Edmund Husserl, Jonas Cohn und Theodor Litt

Bibliography: p. 266-274

Includes index

内容説明・目次

内容説明

Fragestellung und Losungsansatz der folgenden Untersuchungen 2 HUSSERL UND COHN Die vorliegende Arbeit vergleicht die Position des neukantianischen Dialektikers Jonas Cohn mit derjenigen des Phanomenologen Edmund Hus- serl. Bevor auf die thematischen Zielsetzungen der einzelnen Kapitel einge- gangen wird, seien einige Bemerkungen vorausgeschickt, die zeigen sollen, inwiefern einem solchen Vergleich Bedeutung zukommt. Grundsatzlich ist ein Vergleich philosophischer Positionen nur dann durchfuhrbar, wenn in irgend einer Hinsicht eine Gemeinsamkeit vorliegt. Sinnvoll wird ein Vergleich nur dann sein, wenn sich die Relata nicht in je- der Beziehung entsprechen und wenn die Grunde fur bestehende Diver- genzen und Konvergenzen durchsichtig gemacht werden konnen. Dabei kann, je nach Problemlage, mehr ein philosophiehistorischer oder ein kri- tisch-systematischer Blickwinkel den Vergleich bestimmen. Die vorliegende Arbeit legt den Schwerpunkt auf den letzteren Aspekt. Dies liegt nicht nur daran, dass letztlich philosophische Forschungen, an der Sa- che orientiert, sich argumentierend stets um das bemuhen sollten, woruber Ubereinstimmung herrschen kann. Wenn dem nicht so ware, bliebe alle Philosophiegeschichte bloss eine Aneinanderreihung beliebig austauschbarer Positionen. Gerade weil es aber eine Vielfalt philosophischer Ausgangs- punkte und Methoden gibt, sind die Philosophen herausgefordert, zu mogli- chen Gemeinsamkeiten Stellung zu nehmen -und dies auf eine Weise, die fur den anderen nachvollziehbar ist. Daruber hinaus ist aber gerade im Falle Husserls und Cohns eine systematisch-kritische Betrachtungsart angemes- sen.

目次

1 Einleitung: Fragestellung und Loesungsansatz der folgenden Untersuchungen.- 2 Urteilslehre und Widerspruchsfreiheit bei Husserl: Die verschiedenen Schichten moeglicher Thematisierung logischer Konsequenz.- 2.1 Konsequenzlehre als Mathematik der Spielregeln.- 2.2 Konseqiienzlogik als dreischichtige (objektiv gerichtete) "Apophantik".- a) Das Thema "Urteil" als "Urteil der reinen Form nach".- b) "Urteil" als (der Form nach) 'widerspruchslose Urteilskomplexion' Thema purer Analytik.- c) "Urteil" als "Urteil uber..." Thema einer Apophantik als Logik moeglicher Wahrheit.- 2.3 Konsequenzlogik als Problem subjektiver Evidenz? Der Stellenwert reflexionstheoretischer Eroerterungen Husserls fur die Bestimmimg "objektiver" formaler Logik im ersten Abschnitt von FTL.- 3 Kritik des Satzes vom Widerspruch bei Husserl: Das Programm einer Kritik des Satzes vom Widerspruch und seine Einloesung durch die Theorie widerstreitender Erfahrung.- 3.1 Was heisst "Kritik der logischen Prinzipien"?.- 3.2 Die Kritik der logischen Prinzipien in FTL.- 3.3 Zu den methodischen Voraussetzungen des UEbergangs FTL/EU.- 3.4 "Widerstreit" und "Widerspruch" in EU.- a) Widerstreit und der "Ursprung der Negation".- b) Das Problem moeglicher Adaquation. Prazisere Formulierung der Thematik einer Kritik des Satzes vom Widerspruch.- c) Widerstreit und Zweifelsbewusstsein.- d) "Ichspaltung" und Entscheidimg des Ich.- e) Negation und Positivitat beim negierten Sachverhalt.- f) Eidos und moeglicher Widerstreit.- 4 Urteilstheorie und Dialektikkonzept bei Cohn: Zur Bedeutung des Widerspruchs in Ansehung des Urteils als Urteil im Urteilszusammenhang.- 4.1 Hinfuhrung: "Dialektischer Gedankengang" - "dialektischer Begriff.- 4.2 Das Verhaltnis von TD zu den logischen Prinzipien.- 4.3 Cohns Behandlung der logischen Prinzipien im Verhaltnis zur Kritik derselben durch Husserl.- 4.4 Utraquismus und Wahrheit.- a) Der Satz des Utraquismus.- b) Utraquismus und Wahrheit in VZE.- 4.5 Urteilszusammenhang und Geltungsanspruch. "Objekt" und "Subjekt" fur das Erkennen als Aufgabe.- 5 Die Reflexionsproblematik innerhalb der Dialektik Cohns: Erkenntniszusammenhang und Ziel des Erkennens in Cohns Theorie des Selbstbewusstseins.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Korrelatives Bewusstsein.- 5.3 Die Dialektik des Selbstbewusstseins.- 5.4 Re-intuivierung und Rekonstruktion.- 5.5 Der Gegensatz "Ich-Kern" - "Ich-Schale".- a) Der "naive" Ichbegriff.- b) "Ich" als "zeitlich dauernde" Einheit der "Akte".- c) Ich als "versinkendes Bewusstsein".- d) "Individuelles" und "uberindividuelles Ich". Geltung, Sein und Sollen bei Cohn - mit einem Exkurs in die Philosophie Rickerts.- 6 Reflexionsproblematik und Teleologie der Vernunft bei Husserl: Das "dialektische" Problem des transzendentalen Psychologismus im Rahmen einer teleologisch konzipierten "transzendentalen" Phanomenologie.- 6.1 Der Zusammenhang des Paradoxons der Subjektivitat mit dem Problem des transzendentalen Psychologismus.- 6.2 Das Programm einer Kritik der Kritik.- 6.3 Teleologische Strukturen innerhalb von FTL.- a) Teleologie der Evidenzen.- b) Das Telos Erfahrung.- c) Teleologie der Entscheidungen.- 6.4 Der entscheidungstheoretische Loesungsansatz des Problems des transzendentalen Psychologismus und seine Probleme.- 6.4.1 UEberblick.- 6.4.2 Die entscheidungstheoretischen Grunde fur den Ruckgang auf den solus ipse (in Anlehnung an HUA VIII).- 6.4.3 "Selbstgebung" (Originaritat) und "Selbstverantwortung" als Bestimmungsmomente des Telos transzendentaler Phanomenologie.- 6.4.4 Die werttheoretischen Grunde fur den Ruckgriff Husserl s auf die Philosophiegeschichte.- a) Das werttheoretische Dilemma und das Telos der Philosophiegeschichte.- b) Der teleologische Sinn des Cartesianismus.- 6.4.5 Zum Problem des Axiologismus und dem Verhaltnis von Psychologie und transzendentaler Phanomenologie.- a) Das Problem des Axiologismus.- b) Versuch der Widerlegung des Axiologismusvorwurfs.- c) Das Spezifische der transzendentalen Phanomenologie gegenuber der apriorischen Psychologie.- 6.4.6 Exkurs: Skizzen zu einer Genealogie des Husserlschen Vernunftbegriffs in Id II.- a) Reflexionstheorie als Schichtentheorie.- b) Der Weg von der "Natur" zum "Geist" in Id II.- c) "Motivation" und Auffassung von "Leib" und "Person".- d) Vernunftmotivation - Selbstverantwortlichkeit und Absolutheitsanspruch in Husserls Subjektivitatsbegriff.- 6.4.7 Die offenen Fragen des entscheidungstheoretischen Loesungsansatzes und das "dialektische" Problem des Husserlschen Vernunftbegriffs.- 7 Telos und Methode bei Husserl und Cohn: Das Unendlichkeitsproblem bei der letztendlichen Bestimmung des Ziels von Phanomenologie und Dialektik.- 7.1 Ausgangspunkt: Zu Unendlichkeitsproblemen und Paradoxien in der Mathematik aus der Sicht Colins und Husserls.- a) Die Paradoxie Teil-Ganzes bei unendlichen Mengen.- b) Die Russeische Antinomie aus der Sicht Husserls.- c) Zu den Antinomien des Unendlichen aus der Sicht Cohns.- 7.2 Unendlichkeit und Methode in Colins dialektischer Theorie des Erkennens.- a) Kontradiktizitat und Unabschliessbarkeit in Cohns Theorie des Selbstbewusstseins.- b) Totalitatsbegriffe in Colins Erkenntnistheorie.- c) Das methodologische Problem des Absoluten.- d) Konstniktivismus oder Platonismus? Zum Walirheitsbegriff Cohns.- 7.3 Unendlichkeitsprobleme in der Phanomenologie Husserls.- a) Die Gegebenheit des Eidos "Ding".- b) Der Grenzbegriff ursprunglicher Erfahrung.- c) Wahrheit und Horizonte.- d) Absolutes und seine Relativitat.- e) Subjektivitat und Wahrheit als Aufgabe.- f) Das Problem eines "Platonismus des Sollens".- 7.4 Das Telos dialektischer Phanomenologie in seiner Bezogenheit auf eine iterativ zu realisierende Methode.- 8 Schlussbemerkungen: Die Grenze obiger Untersuchungen und die Beziehung der Phanomenologie zu anderen "Dialektiken".- a) Das Verhaltnis der Erkenntnistheorie zur Ethik.- b) Facetten des Lebensweltbegriffs.- c) "Logik" und "Logiken".- d) "Dialektik" und "Dialektiken".- e) Schlusswort.- Beilage I: Brief Husserls an Cohn vorn 15.10.1908.- Beilage II: Antwort Cohns an Husserl (Briefentwurf vom 31.03.1911).- Literatur- und Siglenverzeichnis.- A Bibliographien.- B Primar- und Sekundarliteratur.- C Briefe aus dem Jonas Cohn-Archiv, Duisburg.- Stichwortverzeichnis.

「Nielsen BookData」 より

関連文献: 1件中  1-1を表示

詳細情報

ページトップへ